Innenfuttersysteme für Dachfenster – Aufbau, Vorteile, FAKRO XLC-F / XLC-P und Montage durch KRONmat GmbH
Die Wahl des richtigen Innenfuttersystems (auch Laibungssystem oder Innenverkleidung genannt) ist ein zentraler Aspekt beim Dachausbau.
Ein modernes Innenfutter verbessert nicht nur das Raumgefühl, sondern auch die Energieeffizienz, Wärmedämmung und den Schutz vor Feuchtigkeit.
In diesem Artikel erfahren Sie:
- was ein Innenfuttersystem leistet,
- welche Materialien und Formen es gibt,
- wie die Systeme FAKRO XLC-F und XLC-P funktionieren,
- und warum KRONmat GmbH der richtige Partner für Montage und Fensteraustausch in ganz Deutschland ist.
Was ist ein Innenfuttersystem?
Ein Innenfutter ist die raumseitige Verkleidung zwischen Fensterrahmen und Dachinnenfläche.
Es sorgt für einen sauberen Abschluss, schützt die Wärmedämmung und beeinflusst Lichtführung und Raumklima.
Hauptfunktionen eines Innenfutters:
- Nahtloser Übergang zwischen Fensterrahmen und Wandfläche
- Vermeidung von Wärmebrücken und Kondenswasserbildung
- Bessere Lichtlenkung in den Raum
- Einfache Reinigung und langlebige Ästhetik
Materialien und Typen von Innenfuttersystemen
Materialausführungen
- PVC (Kunststoff): pflegeleicht, ideal für Feuchträume wie Bad oder Küche.
- Holz / MDF: hochwertige Optik, für Wohnräume geeignet, erfordert mehr Pflege.
- Trockenbau (Gipskarton): flexible Eigenkonstruktion für Sondermaße und Renovierungen.
Formtypen (Laibungsgeometrien)
- Offene Laibung (offen): Oberteil parallel zur Dachfläche, Unterteil senkrecht – maximaler Lichteinfall.
- Geschlossene / Komin-Laibung (Schacht): tiefere Ausführung mit umlaufender Dämmung, meist bei stark gedämmten Dächern.
FAKRO Innenfuttersysteme XLC-F und XLC-P
Die FAKRO XLC-F und XLC-P sind moderne, werkseitig gefertigte Innenfutter-Systeme für Dachfenster. Sie verbinden Funktionalität mit Design und erfüllen höchste technische Anforderungen.
Merkmale:
- Perfekte Passform zu FAKRO-Dachfenstern in Standardmaßen
- Fertige Module → schnelle Montage ohne Trockenbau
- Hygienisch, langlebig, leicht zu reinigen
- Kompatibel mit Dämm- und Dichtsystemen wie XDP / XDS
📌 Wichtig: Die Systeme XLC-F / XLC-P sind für offene Laibungen konzipiert.
Für tiefere oder „kominartige“ Laibungen (Schachtform) wird eine individuell angepasste Trockenbau-Laibung empfohlen.
Technische Hinweise und Energieaspekte
Ein richtig eingebautes Innenfutter verbessert:
- die Luftzirkulation vor der Scheibe,
- die Oberflächentemperatur → weniger Kondenswasser,
- die Dichtheit des Anschlusses zur Dampfsperre (DIN 4108-7).
Fehlerhafte Laibungen verursachen Energieverluste und Schimmelbildung – daher ist fachgerechter Einbau entscheidend. FAKRO-Systeme wie XLC-F und XLC-P sind so konstruiert, dass sie mit den originalen Dampfsperrsystemen (XDS / XDP) kompatibel sind.
Montage und Austausch durch KRONmat GmbH – bundesweit
Die KRONmat GmbH ist Ihr spezialisierter Partner für:
- Austausch und Neueinbau von Dachfenstern (FAKRO, Roto, Velux),
- Lieferung und Montage von Innenfuttersystemen wie XLC-F und XLC-P,
- Komplette Renovierung der Innenverkleidung (Trockenbau, Dämmung, Abdichtung).
💡 Servicevorteile:
- Bundesweite Montage in ganz Deutschland
- Individuelle Beratung & Aufmaß vor Ort
- Einhaltung aller Normen und Fachregeln (z. B. DIN 4108-7 / ZVDH)
- Saubere Demontage alter Fenster und präziser Einbau neuer FAKRO-Systeme
- Optionaler Komplettservice: Fenster + Innenfutter + Dachanschluss aus einer Hand
KRONmat kombiniert technische Fachkenntnis mit langjähriger Erfahrung im Fenster- und Dachausbau – ideal für private Hausbesitzer, Architekten und Wohnungsbaugesellschaften.
Praktische Tipps zum Einbau
- Das Innenfutter muss passend zur Fenstergröße und Dachneigung gewählt werden.
- Oberes Laibungsstück immer parallel zur Dachfläche, unteres senkrecht – für optimale Luftzirkulation.
- Mindestabstand zwischen Glas und Laibung einhalten (ca. 3–5 cm).
- Alle Anschlussfugen luftdicht und feuchteschutzgerecht ausführen – z. B. mit FAKRO XDS.
- Bei kompletten Dachfenster-Sanierungen empfiehlt sich immer ein gleichzeitiger Laibungstausch.
Kosten, Pflege und Lebensdauer
Die Kosten für ein Innenfuttersystem liegen – je nach Material und Größe – zwischen 100 und 300 €.
FAKRO XLC-F und XLC-P bieten dabei ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis: langlebig, pflegeleicht und ästhetisch. PVC-Systeme (XLC-F) sind feuchtraumgeeignet und fast wartungsfrei; XLC-P aus MDF benötigt gelegentliche Pflege wie Staubwischen oder Nachlackierung.
Vorteile eines modernen Innenfuttersystems mit FAKRO + KRONmat
- Höhere Energieeffizienz durch dichte Anschlüsse
- Verbesserte Raumhelligkeit und Optik
- Schnelle Montage ohne Trockenbauarbeiten
- Langfristige Lösungen für Altbau und Neubau
- Fachgerechter Einbau in ganz Deutschland durch Kronmat GmbH
Fazit
Ein Innenfuttersystem ist mehr als nur eine optische Verkleidung – es ist ein wichtiger Bestandteil des gesamten Fenstersystems. Mit den Systemen FAKRO XLC-F und XLC-P erhalten Sie eine moderne, technisch ausgereifte Lösung für offene Laibungen. In Kombination mit der bundesweiten Montage und dem Service der KRONmat GmbH profitieren Sie von Komfort, Sicherheit und langfristiger Qualität – aus einer Hand.