Unsere regionalen Fachberater zu Besuch im FAKRO-Werk – Qualität, die man selbst erleben kann
Die Qualität FAKRO Produkte ist kein Zufall – sie basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung, modernster Technik und dem hohen Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Um sicherzustellen, dass unsere Kunden jederzeit nur die besten Lösungen für ihre Häuser erhalten, haben unsere regionalen Fachberater vom 15.09. bis 19.09.2025 das FAKRO-Werk besucht. Dort konnten sie sich selbst ein Bild von der Fertigung, den verwendeten Materialien und den hohen Standards machen, die FAKRO weltweit bekannt gemacht haben.Warum ein Werksbesuch so wichtig ist
Unsere Fachberater stehen jeden Tag im direkten Kontakt mit Bauherren, Sanierern und Handwerkern. Sie sind die Schnittstelle zwischen dem Hersteller und dem Kunden. Nur wenn sie die Produktionsprozesse, die Qualitätsprüfungen und die technische Entwicklung im Detail kennen, können sie die Kunden optimal beraten.Im FAKRO-Werk nahmen sie deshalb nicht nur an einer klassischen Führung teil, sondern prüften selbst die Qualität und Widerstandsfähigkeit der Produkte. Von Dachfenstern über Bodentreppen bis hin zu innovativen Lösungen für Dachbodendämmung – unsere Berater konnten die hohe Verarbeitungsqualität hautnah erleben.

Austausch mit Dachdeckern, Energieberatern und Produktmanagern
Ein besonderes Highlight während des Besuchs im September war der fachliche Austausch mit FAKRO-Dachdecker-Spezialisten. Hierbei wurden praxisnahe Fragen rund um den Einbau, die Wartung und den Austausch von Dachfenstern diskutiert.Darüber hinaus fand ein Meeting mit einem Energieberater statt, der für die BAFA-Förderprogramme zuständig ist. Dabei ging es um die aktuellen Möglichkeiten der staatlichen Förderung beim Dachfenster-Austausch, insbesondere im Hinblick auf Energieeffizienz und CO₂-Reduktion. Für unsere Kunden ist dies ein entscheidender Vorteil, denn Förderungen können die Investitionskosten deutlich senken.
Auch die Produktmanager von FAKRO nahmen sich Zeit, die neuesten Entwicklungen, Trends und technischen Innovationen vorzustellen. So konnten die Fachberater nicht nur vorhandenes Wissen vertiefen, sondern auch wichtige Einblicke in kommende Produktneuheiten erhalten.
Viele Hausbesitzer beschäftigen sich mit dem Thema Dachfenster austauschen. Unsere Fachberater sind genau darauf spezialisiert, alle Fragen zu beantworten, die in diesem Zusammenhang immer wieder gestellt werden:
Wann sollte man Dachfenster austauschen?
Die durchschnittliche Lebensdauer eines Dachfensters liegt bei etwa 20–25 Jahren. Spätestens wenn sich Kondenswasser bildet, die Dichtung nicht mehr zuverlässig funktioniert oder die Wärmedämmung unzureichend ist, lohnt sich der Austausch.Was kostet der Austausch von Dachfenstern?
Die Kosten für den Austausch hängen von Größe, Verglasung und gewünschtem Komfort (manuell oder elektrisch) ab. In vielen Fällen lohnt es sich, mehrere Angebote einzuholen. Unsere Fachberater können direkt vor Ort eine detaillierte Einschätzung geben.Gibt es Förderungen für neue Dachfenster?
Ja! Durch moderne, energieeffiziente Fenster lassen sich Heizkosten sparen. Staatliche Förderungen und Zuschüsse (BAFA, KfW) für energieeffiziente Sanierungen sind oft möglich. Unsere Fachberater informieren über die aktuellen Programme.Wie lange dauert der Einbau neuer Dachfenster?
Ein erfahrener Monteur benötigt in der Regel nur einen Arbeitstag, um ein Dachfenster auszutauschen. Bei mehreren Fenstern oder Sonderlösungen kann es etwas länger dauern.Welche Vorteile bringt ein neues Dachfenster?
Neue Dachfenster verbessern die Energieeffizienz, sorgen für mehr Tageslicht und steigern den Wohnkomfort. Wer sein Dachfenster austauschen möchte, investiert langfristig in Wertsteigerung und Wohnqualität.
Starke regionale Präsenz – Fachberater vor Ort
Besonders stolz sind wir darauf, dass unsere regionalen Fachberater nicht nur theoretisches Wissen mitbringen, sondern auch persönlich für die Bedürfnisse unserer Kunden einstehen. Beim Werksbesuch im September waren unter anderem dabei:
- Daniel Scherter – Regionaler Fachberater für Regensburg, Bamberg, Meiningen
- Erich Arnold – Regionaler Fachberater für Ulm, Ravensburg, Biberach
- Thomas Langner – Regionaler Fachberater für Koblenz, Siegen
- Thomas Kölsch – Regionaler Fachberater für Ludwigshafen am Rhein, Mannheim, Heidelberg
- Detlef Ottmann – Regionaler Fachberater für Aachen, Bonn
- Sabine Ottmann – Regionale Fachberaterin für Koblenz, Siegen
Dank ihres Einsatzes können unsere Kunden sicher sein, jederzeit eine persönliche, fachgerechte und individuelle Beratung vor Ort zu erhalten.
Nachhaltigkeit, Innovation und Service
Im Werk wurden auch die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit hervorgehoben. Viele unserer Produkte leisten einen aktiven Beitrag zur Energieeinsparung in Gebäuden – sei es durch hochwertige Dämmung oder innovative Verglasung. Diese Aspekte sind besonders wichtig für Hausbesitzer, die ihre Dachfenster austauschen oder modernisieren möchten.Die Fachberater konnten ihren Blick dafür schärfen, welche Lösungen im Hinblick auf Langlebigkeit, Komfort und Nachhaltigkeit die besten sind.
Fazit: Qualität mit eigenem Augenmaß
Die Werksbesichtigung im Zeitraum 15.–19. September 2025 hat erneut bestätigt, dass die Entscheidung für FAKRO-Produkte die richtige ist. Qualität ist nicht nur ein Versprechen – sie ist sichtbar, spürbar und überprüfbar.Unsere Fachberater nehmen dieses Wissen mit in ihre Regionen, um es direkt an die Kunden weiterzugeben. So können Hausbesitzer sicher sein: Ob beim Kauf im FAKRO-Onlineshop oder im direkten Gespräch mit einem unserer Fachberater – sie bekommen stets Produkte, die höchsten Standards entsprechen.